Problem
- Ein Alarm wird angezeigt
- Ein rotes Licht bzw. Signal blinkt auf dem Display
- Das Display zeigt ein blinkendes Dreieck
- Das Gerät piept
- Das Gerät kühlt nicht ausreichend; die Temperatur ist zu hoch
- Das Gerät gibt einen Warnton von sich
Betrifft
Gefrierschrank
- Kühl-/Gefrierkombination
Lösung
- Schalten Sie den Alarm aus, indem Sie eine beliebige Taste drücken.
- Warten Sie bei der Erstinbetriebnahme etwa 12 Stunden, bis das Gerät die eingestellte Temperatur erreicht hat.
- Wenn Sie eine große Menge ungekühlter Lebensmitteln in das Gerät gelegt haben, steigt die Temperatur im Innenraum an und ein Alarmsignal kann ertönen.
- Dieses verstummt erst wieder, wenn die Temperatur den eingestellten Wert erreicht hat.
- Schalten Sie die Frostmatic (Schnellgefrierfunktion) ein.
- Dies beschleunigt die Tiefkühlung neu eingelagerter Lebensmittel und schützt das bereits eingelagerte Gefriergut vor Erwärmung.
- Überprüfen Sie, ob die Türdichtung sauber und unbeschädigt ist.
- Überprüfen Sie, ob die Tür richtig schließt und vermeiden Sie es, das Gerät für längere Zeit geöffnet zu lassen.
- Überprüfen Sie, ob das Gerät richtig kühlt: Die Temperatur im Kühlgerät können Sie überprüfen, indem Sie:
- ein Thermometer zwischen das Gefriergut legen.
- Lesen Sie die Temperatur nach 12 Stunden ab. Wenn die Temperatur zwischen - 18°C und -22°C (je nach Einstellung) liegt, dann funktioniert der Gefrierschrank richtig.
- Regeln Sie die Temperatur je nach Modell im Display oder mit dem Drehwähler nach.
- Stellen Sie sicher, dass der Gerät gemäß Installationsanweisung aufgestellt und somit ausreichend belüftet ist.
Hinweise dazu finden Sie in Ihrer Bedienungsanleitung bzw. Installationsanweisung.
- Überprüfen Sie, ob die Umgebungstemperatur der Klimaklasse des Geräts entspricht. Angaben zur Klimaklasse finden Sie auf dem Typenschild (SN, N, ST, T). Hinweise zum Temperaturbereich finden Sie in der Bedienungsanleitung.
- Tauen Sie das Gerät ab, wenn sich eine Eisschicht in der Stärke von mehr als 1cm aufgebaut hat.
- Helfen oben genannte Tipps nicht weiter, wenden Sie sich zur Störungsbehebung an unseren Kundendienst.
Störungen, die auf Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung zurück zu führen sind, sind von der Garantiezusage ausgenommen.